
Stehende Infrarotwärmeplatte
zum Aufstellen hinter der Orgelbank, angelehnt an das Untergehäuse der Orgel oder einer nahen Kirchenwand. Der Abstand zur Hinterkante Orgelbank sollte allerdings nicht mehr als 10 - 20 cm betragen. Mit unseren Stehfüßen aus Metall auch frei aufstellbar.
Hochwertige schwarzbraune Eichendekorplatte mit umlaufenden Kanten in 2 Größen. Mit senkrecht stehender Heizplatte in 50 cm Breite und 120 cm Höhe, mit waagrecht angebrachter Heizplatte in 70 cm Breite und 90 cm Höhe. Im oberen Bereich ist jeweils unsere Infrarot-Flächenheizplatte mit 60 x 30 cm und nur 7 mm Stärke aufgebracht. Ideal zur direkten Bestrahlung des Rückens des auf der Orgelbank sitzenden Organisten.
Die senkrecht stehende Platte erreicht auch den Nacken des sitzenden Organisten, die waagrecht angebrachte Platte nur den Lendenbereich mit etwas mehr seitlicher Flexibilität. Die Querlinie im Hintergrund des Fotos zeigt ungefähr die Höhe der Banksitzfläche an.
Andere Plattengrößen auch evtl. mit mehreren nebeneinander angebrachten Heizplatten sind auf Anfrage lieferbar.
Die 19 mm starke Platte steht direkt hinter dem Pedalklavier auf dem Boden oder bei der freistehenden Variante mittels der Stehfüße aus Stahl. Bei allen Varianten befindet sich die Heizplatte in der passenden Höhe ab Oberkante Orgelbanksitzfläche. Weitere Infos zu der verwendeten Heizplatte finden Sie durch Klick auf Flächenheizplatte.
Denkbar bei freier Aufstellung sind selbst angebaute Stehfüße aus Holz oder Metall. Wir können Ihnen steckbare schwere Metallfüße schwarz lackiert und mit schwarzem Filz überzogen als Zubehör anbieten. Bei Einsatz der steckbaren Füße kann die Platte bei Nichtgebrauch platzsparend getrennt von den Füßen aufbewahrt werden.
Lieferung nur über den Orgelbaufachbetrieb möglich! Bitte beachten Sie als Anwender, daß die Beratung, Lieferung und Montage vom Orgelbaufachbetrieb nicht in unserem Preis enthalten ist.
Orgelbaufachbetriebe fragen bitte Ihren Fachhandelspreis bei uns an.



